Education Xcellence

Ein radikaler Weg für Schulen und Schulgemeinden, Bildungswertschöpfungspotenziale zu entfalten

IHRE HERAUSFORDERUNGEN

Barrieren Ihres Schulalltages

«Uns fehlt ein in der Breite, von allen Mitarbeitenden getragenes Zukunftsbild. Durchgängigkeit und Erkennbarkeit nach innen und aussen würden die Orientierungslosigkeit reduzieren. Wohin geht unsere Reise eigentlich?» 

«Die einzelnen Bereiche der Schulgemeinde werden bei uns als Inseln und Silos wahrgenommen. Dieses «Gärtlidenken» hindert uns an einer ziel- und sachbezogenen Zusammenarbeit. Wie können wir Brücken schlagen, die uns verbinden?»

«Unsere Ressourcenstruktur wird aufgrund von Teilzeitangestellten, fehlenden Stellvertretungen und Unterbesetzung immer anspruchsvoller. Wie können wir als Team effizienter werden?»

«Die Zusammenarbeit wird aufgrund unklarer Aufgaben und einer Vermischung von Politik, Pädagogik, Verwaltung  und Liegenschaften immer unübersichtlicher, z.B. zwischen Schulpflege, -verwaltung und -leitung. Wie können wir gemeinsam wirksamer werden?»

«Aufgrund unklarer Rollen und Beiträge der Beteiligten leidet die Entscheidungsqualität und
-geschwindigkeit.
Die SchülerInnen und Eltern erwarten eine schnellere Umsetzung von Initiativen und mehr Wertschöpfung. Können wir das verbessern?»

«Unsere aktuelle Infrastruktur und Informationstechnologie erhöht den Zeitaufwand deutlich. Wir haben alle einen unterschiedlichen Informationsstand. Ein einfacher und einheitlicher Zugriff auf Informationen muss zum Standard werden. Wie können wir eine optimale Nutzung der Digitalisierung sicherstellen?»

Wie Sie...

... die Bildungskraft Ihrer Einrichtung steigern

... das Zusammenspiel von Schulbehörde, Schulverwaltung und den Bildungsverantwortlichen nachhaltig klären

... die Nutzerbedürfnisse in der Verwaltung und dem Betrieb der Schulliegenschaften gewährleisten und ein wirksames Zusammenspiel zwischen allen Beteiligten realisieren

... eine substanzielle Verbesserung von Wirksamkeit und Leistung erzielen

... ein gemeinsames Verständnis für kollektives Handeln entwickeln und Beiträge und Erwartungen abstimmen

... Kosten der Fragmentierung und der Silos eliminieren

... den Ressourceneinsatz optimieren,
Engpässe und Spannungsfelder auflösen
und die Fluktuation reduzieren

... bestehende Potenziale nutzen in der Bewältigung komplexer Schülerbelange

... das Gärtlidenken dauerhaft überwinden und die Identifikation stärken

... die Informationstechnologie gezielt auf die Geschäftserfordernisse ausrichten

UNSER BEITRAG

«Kollektives Handeln» maximiert den «Public Value»

Xtreme Alignment

Radikale Ausrichtung auf ein Zusammenspiel für die gemeinsam erstellte Wertschöpfung

Xtreme Contribution

Steigerung der Selbstwirksamkeit des Individuums in der kollektiven Wertschöpfung

Xtreme Digitalisation

Maximierung des digitalen Beitrags zur Wertschöpfung durch Ausnutzung von Synergien

IHRE ENTWICKLUNGSFELDER

Anbindung an die Sinn- und Wertschöpfung

Typische

Entwicklungsfelder

Beispielhafte
Anwendungsbereiche

Maximierung der Bildungskraft

Steigerung des «Bildungswertes» (Public Value) l Organisationsentwicklung l Leistungssteigerung

Nutzenmaximierte Immobilienbewirtschaftung

Wertsteigerung l Kostensenkung l Schlanke Strukturen (Lean Management)

Schlanker Ressourceneinsatz 

Effizienzsteigerung I Kostensenkung I Schlanke Strukturen (Lean Management)

Minimierung von Risiken

Kollektive Risikokompetenz l Finanzielle Nachhaltigkeit I Attraktivität als Arbeitgeber

Entfaltung zukünftiger Potenziale

Strategie- und Legislaturzielentwicklung l Stärkung der Zukunftsfähigkeit

Steigerung der Selbstwirksamkeit der Mitarbeitenden 

Persönliche Leistungssteigerung l Führungskräfteentwicklung l Burn-out Prophylaxe

Optimale und wirksame Einbindung der Eltern

Wertschöpfungsorientierte Partizipation

Entwicklung und Stärkung der Einheitsschulgemeinden

Synergieausschöpfung l Kulturentwicklung

Kindergarten

Primarschule

Sekundarschule

Musikschule

Fachmittelschule

Gymnasium

Sonderschule

UNSER VORGEHEN

Der Weg zu Xtreme Value Delivery (XVD)

Entwicklungspotenziale identifizieren und Handlungen definieren

Rahmenbedingungen klären

Synergien realisieren

Gewohnheit erzeugen

Weiterentwicklung und Nutzen geniessen

IHR NUTZEN

Entfaltung von Wertschöpfungspotenzialen

Education Xcellence

Bildungswert (Public Value)

Kollektive Wirksamkeit von Schul-pflege, -leitung und -verwaltung

  1. 1
    Fördert eine optimale und professionelle Unterstützung der Schule durch die Verwaltung und erlaubt es den Entscheidungs-träger:innen so, sich voll auf die pädagogische Ausrichtung zu konzentrieren
  2. 2
    Verbessert die Abstimmung des Verwaltungshandelns auf die pädagogischen Ziele und die strategische Gestaltung und erzeugt so ein optimales Zusammenspiel zwischen den Ebenen: Schulpflege, Schulleitung und Schulverwaltung
  3. 3
    Ermöglicht es den Schulen und Schulgemeinden sich konsequent nach den zentralen Kinder-, SchülerInnen und Elternbedürfnissen auszurichten

Reduktion von Transaktions-aufwänden um 20%-30%

  1. 1
    Befähigt Schulleitungen sich auf ihre schulischen Aufgaben, pädagogischen Ziele und die Kommunikation zu konzentrieren
  2. 2
    Eliminiert systematisch die Kosten von Fragmentation und Silostrukturen
  3. 3
    Reduziert Transaktionsaufwände um 20%-60% und mehr - durch «Kollektives Handeln»
  4. 4
    Spart bis zu 90% zukünftiger Transformationskosten ein
  5. 5
    Lenkt den Ressourceneinsatz dorthin, wo der Erfolg am wahrscheinlichsten eintrifft

Optimaler Einsatz digitaler Plattformen zur Wertschöpfung

  1. 1
    Garantiert einen Effizienzgewinn für die Verwaltung
  2. 2
    Vereinfacht die Prozessgestaltung, den Wissenstransfer und die Zusammenführung der Informationen
  3. 3
    Gewährleistet eine effiziente Kommunikation nach innen und aussen und unterstützt damit den Informationsauftrag der Schule und Schulgemeinden
  4. 4
    Beschleunigt die Abstimmung aller Beteiligten durch Plattformen und digitale Formate des Austausches (z.B. zwischen Schulleitungen und Fachabteilungen)

Transparente Realisierung von Initiativen und Zielen

  1. 1
    Ermöglicht einen Auftritt nach innen und aussen, der sich konsequent aus den Leitlinien der Positionierung heraus gestaltet und einen "roten Faden" erkennbar macht
  2. 2
    Unterstützt die Verknüpfung der strategischen Positionierung mit der Erarbeitung der Legislaturziele
  3. 3
    Fördert eine umfassende strategische Positionierung der pädagogische Vision, sowie der zentralen Kinder, SchülerInnen und Elterninteressen
  4. 4
    Erzeugt Wirksamkeit durch ein kollektives Verständnis, das die Gesamtinteressen im Fokus hat und begründete Eigeninteressen in die übergeordneten Ziele einbettet

Klarheit und Verbindlichkeit für alle Beteiligten

  1. 1
    Schafft ein klares Verständnis für die Organisationsstrukturen, Rollen, Aufgaben und Beiträge (wie z.B. Legislative, Exekutive, Gremien und Verwaltungsabteilungen)
  2. 2
    Schärft den Blick für den eigenen Beitrag zu den Leistungen und klärt so den Bereich der Eigenverantwortlichkeit im Rahmen der schulische Leitplanken
  3. 3
    Erlaubt eine gemeinsame und umfassende Ausrichtung der Schule und Schulgemeinde auf die strategischen und pädagogischen Ziele

Entschlackung im Querschnitt

  1. 1
    Legt die Rollen, Kompetenzen und Aufgaben der sogenannten Querschnittaufgaben klar und für alle einsehbar fest
  2. 2
    Stimmt die Zuständigkeiten zwischen den Querschnitten und der pädagogischen und operativen Führung aufeinander ab und garantiert so Effizienz, Klarheit und optimale Entscheide für die weitere Entwicklung der Schule oder Schulgemeinde
  3. 3
    Verbessert die Steuerungs- und Entwicklungsfähigkeit der Querschnittsfunktionen

Kollektive Ausrichtung auf den «Bildungswert»

  1. 1
    Ermöglicht Leistungserbringung ausgerichtet auf die SchülerInnen- und Elternbedürfnsse
  2. 2
    Beantwortet Veränderungen von SchülerInnen- und Elternbedürfnisse zeitnah und übergreifend (n-to-n) mit einer angepassten Leistungserstellung

Höhere Zufriedenheit mit den Leistungen

  1. 1
    Verbessert die «erlebte Qualität» der Leistungen als Folge eines roten Fadens im «kollektivem Handeln»
  2. 2
    Garantiert die Abstimmung der Qualitätsmassstäbe auf den geleisteten Wertbeitrag
  3. 3
    Steigert das subjektive Wertempfinden der Kinder, SchülerInnen und Eltern durch gezielte Einbindung

Bessere SchülerInnen und Elternorientierung

  1. 1
    Etabliert und Verankert den «Public Value» im kommunalen Bewertungs- und Entscheidungsdialog
  2. 2
    Integriert «Gemeinwohlwerte» systematisch im Handeln von Städten und Gemeinden
  3. 3
    Entwickelt Städte und Gemeinden als «Public Value Delivery»-Plattform für Bürger und Organisationen

UNSER ANGEBOT

Bedarfsgerechte Begleitung für Xcellence

Standortbestimmung

Machen Sie eine Aufnahme der Ausgangssituation! Wo stehen Sie mit Ihrer Zusammenarbeit heute  (z.B. Workshop 3-4 Std.)

Laboratorium

Erleben Sie den Mehrwert kollektiven Handelns zu einer aktuellen Fragestellung Ihrer Organisation!
(z.B. Workshop 5-6 Std.)

Pilotierung

Entwickeln Sie einen eigenen Piloten eingebettet in den kollektiven Handlungs- und Wertschöpfungsfluss!

(3-5 Wochen)

Verankerung

Entwickeln Sie Xcellence und schöpfen Sie  bestehende Wertschöpfungs-potenziale voll aus! 

(2-4 Monate)

Kostenloses Erstgespräch

Webinar

Präsentation oder Impulsvortrag

Loved this? Spread the word

>